Mit Gelassenheit und innerer Freiheit auf große Ziele zugehen

Ziele zu haben, ist etwas Wunderbares. Auf irgendetwas steuern wir automatisch zu, dann doch am liebsten auf das, was wir uns wirklich wünschen. Und trotzdem passiert es immer wieder, dass wir durch unsere Zielgerichtetheit unser wirkliches Glück verpassen. Wie werden wir gelassen und innerlich frei?

Ziele zu haben, ist etwas Wunderbares. Auf irgendetwas steuern wir automatisch zu, dann doch am liebsten auf das, was wir uns wirklich wünschen. Und trotzdem passiert es immer wieder, dass wir durch unsere Zielgerichtetheit unser wirkliches Glück verpassen. Wie werden wir gelassen und innerlich frei?

Eins vorweg: große Ziele sind toll. Sie können uns beflügeln, durch harte Zeiten tragen und im besten Falle dafür sorgen, dass nicht nur unsere Welt, sondern auch die unserer Mitmenschen schöner wird. Tatsächlich können wir so viel mehr bewegen, als manche zaudernden Zeitgenossen uns glauben lassen wollen. Hast du große Träume? Lauf los! (Wie du dich nicht vom Weg abbringen lässt, erfährst du auch in meinem Artikel über Fokus).

Ziele und innerer Frieden
Aber bitte lasse die großen Ziele deiner gegenwärtigen Zufriedenheit nicht im Weg stehen. Ich kenne die Fallstricke aus eigener Erfahrung und habe mir selbst schon oft die ungeteilte Freude am Moment genommen, weil meine größeren Ziele noch nicht erreicht waren.
Wer von uns kennt das nicht? Wenn ich erst mal mein Studium fertig habe, umgezogen bin, eine Freundin, einen Freund, Kinder, ein Start-Up gegründet, die ganze Wohnung ausgemistet, ein Buch veröffentlicht oder die Weltreise gemacht habe, dann bin ich glücklich. Überraschung: das ist alles meist wirklich wunderbar, wenn es klappt, aber in den allermeisten Fällen pendelt sich das Glücksniveau schnell wieder auf das vorherige Level ein.

Wir gewöhnen uns meist sehr schnell an den Zustand, auf den wir Jahre hingearbeitet haben. Die Erkenntnisse der Positiven Psychologie bestätigen außerdem, dass unser Glücksempfinden langfristig nur zu rund 10 % von den äußeren Umständen abhängt.

 

Die äußeren Umstände machen nur einen Teil unserer Zufriedenheit aus
Und dann gibt es ja auch noch die Möglichkeit, die Ziele nicht zu erreichen. Wir können nicht alles schaffen und manches liegt auch nicht in unserer Hand. Selbst mit dem größten Talent und Fleiß ist der Erfolg nicht garantiert. Kafka oder Van Gogh haben zu Lebzeiten nicht mehr erleben dürfen, wie großartig ihre Kunst aufgenommen wurde. Dennoch war sie ohne das Publikum nicht weniger großartig und ich hoffe, sie hatten auch während des Schaffensprozesses Momente der Freude durch ihre Arbeit.
Vielleicht ist das Erreichen unseres Ziels durchaus realistisch, aber wir ordnen ihm alles andere auf ungesunde Weise unter. Freundschaften pflegen, Ruhe, Zeit mit der Familie, Schlaf … alles kann kurzfristig auch mal warten, aber auf Dauer die Grundbedürfnisse im Leben und die wichtigsten Beziehungen zu vernachlässigen, ist kaum ein Ziel wert.

(Auch) im Hier und Jetzt leben
Sollen wir jetzt alle bedürfnislos wie Diogenes in der Tonne leben, und bloß keine Ziele haben, die uns Anstrengung kosten und nicht sicher zum Erfolg führen? Nein, auf gar keinen Fall! Es ist nur schlauer, das Glück nicht vom Erreichen dieser Ziele abhängig zu machen und dabei die Gegenwart zu verpassen. Sehr wahrscheinlich werden wir auf dem Gipfel gar nicht so viel glücklicher sein als jetzt, sondern schon den nächsten Gipfel am Horizont erkennen, von dem wir uns noch mehr versprechen.
Wenn wir uns trotz allem Einsatz auch Zeit für alles andere Wichtige im Leben nehmen, Dankbarkeit pflegen und den Moment genießen, können wir wahrscheinlich auch das Erreichen unseres Zieles viel freier feiern. Und sollten wir scheitern, werden wir daran nicht zerbrechen, weil es nicht alles ist, um was sich unser Leben dreht.

In diesem Sinne wünsche ich dir immer viele Träume und Ziele, aber gleichzeitig ganz viel Gelassenheit und Liebe für den Moment, damit dein Glück nicht von diesen Zielen abhängt.

Liebe Grüße, Daniela alias Marie Adams

P.S. Du möchtest dich mehr mit Positiver Psychologie und innerem Frieden beschäftigen? Dann empfehle ich dir unser Journal „Näher zu mir, näher zu dir“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert